You are here

Biblio

Export 185 results:
Author [ Title(Asc)] Type Year
Filters: First Letter Of Title is D  [Clear All Filters]
A B C [D] E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z   [Show ALL]
А Б В Г Д Е Ж З И Й К Л М Н О П Р С Т У Ф Х Ц Ч Ш Щ Ю Я 
D
Schaeken, Joseph. 1987. Die Kiever Blätter. Studies in Slavic and General Linguistics. Vol. 9. (Studies In Slavic And General Linguistics). Amsterdam. http://www.schaeken.nl/lu/research/online/publications/schaeken_1987_dissertation.pdf.
Abicht, Rudolf. 1913. Die Interpunktion in den slavischen Übersetzungen griechischer Kirchenlieder. Archiv für slavische Philologie 35. (Archiv Für Slavische Philologie). 412–437.
Popkonstantinov, Kazimir. 1986. Die Inschriften des Felsklosters Murfatlar. Die Slawischen Sprachen 10. (Die Slawischen Sprachen). 77-106.
Archive.org: оригиналното издание от 1853 г.
Voß, Christian. 1995. Die Handschrift Nr. 137 (69) der Nationalbibliothek Bukarest: eine bisher kaum bemerkte Neuübersetzung der Paränesis Ephraims des Syrers. Palaeobulgarica / Старобългаристика 19. (Palaeobulgarica / Старобългаристика). 27–44.
Pedersen, Holger. 1900. Die gutturale im Albanesischen. Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen 36. (Zeitschrift Für Vergleichende Sprachforschung Auf Dem Gebiete Der Indogermanischen Sprachen). 277–340.
Schumann, Kurt. 1958. Die griechischen Lehnbildungen und Lehnbedeutungen im Altbulgarischen. Veröffentlichungen der Abteilung für Slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Institut an der FU Berlin. (Veröffentlichungen Der Abteilung Für Slavische Sprachen Und Literaturen Des Osteuropa-Institut An Der Fu Berlin). Wiesbaden: Harrasowitz.
Aitzetmüller, Rudolf. 1966. Die griechische Vorlage der abg. Vita s. Pauli Simplicis. In , Orbis scriptus Dmitrij Tschi{\v z}ewskij zum 70. Geburtstag, 49–52. (Orbis Scriptus Dmitrij Tschi{\v Z}Ewskij Zum 70. Geburtstag). München: Wilhelm Fink.
Meyer, W. 1882. Die Geschichte des Kreuzholzes von Christus. Abhandlungen der königlichen Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosoph-philologische Klasse. Vol. 16.2. (Abhandlungen Der Königlichen Bayerischen Akademie Der Wissenschaften, Philosoph-Philologische Klasse). Munich .
Schmidt, W.-H. 1997. Die Gattung Čudo (Wundererzälung, Mirakel). Zeitschrift für slavische Philologie 42. (Zeitschrift Für Slavische Philologie). 168-183.
Diels, Hermann. 1906. Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch. 2nd ed. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung.
Georgov, I. A. 1905. Die ersten Anfänge des sprachlichen Ausdrucks für das Selbstbewusstsein bei Kindern. Archive für gesamte Psychologie 5. (Archive Für Gesamte Psychologie). 329–404.
Steinbichler, Walter. 1998. Die Epigramme des Dichters Straton von Sardes. Ein Beitrag zum griechischen paiderotischen Epigramm. Frankfurt am Main - Berlin - Bern - New York - Paris - Wien: Peter Lang.
Weiher, Eckhard, Felix Keller & Heinz Miklas (eds.).. 1987. Die Dogmatik des Johannes von Damaskus in der kirchenslavischen Übersetzung des 14. Jahrhunderts. (eds.)Eckhard Weiher, Keller, Felix & Miklas, Heinz. Monumenta linguae slavicae dialecti veteris : fontes et dissertationes. (Monumenta Linguae Slavicae Dialecti Veteris : Fontes Et Dissertationes). Freiburg im Bresgau: Weiher.
Herausgegeben von Eckhard Weiher unter Mitarbeit von Felix Keller und Heinz Miklas.
Muther, Richard. 1884. Die deutsche Buchillustration der Gothik und Frührenaissance (1460 – 1530). . Vol. 2. München und Leipzig: G. Hirth’s Kunstverlag.
Veder, W. 2005. Die Collatio XII Anachoretarum: Skitskij Paterik 22: 1-14. In , Хиляда години като един ден, 216-228. (Хиляда Години Като Един Ден). София.
Džurova, Aksinia. 1988. Die bulgarischen Handschriften mit Miniaturen und die spätbyzantinische illuminationstradition. Palaeobulgarica / Старобългаристика 12. (Palaeobulgarica / Старобългаристика). 54–65.
Angelov, Dimitâr. 1988. Die bulgarische Kultur im Mittelalter. Palaeobulgarica / Старобългаристика 12. (Palaeobulgarica / Старобългаристика). 3–14.